SNBS-Hochbau zertifizieren
Eine SNBS-Hochbau-Zertifizierung ist ein anerkanntes Gütesiegel für Ihr Gebäude. Es bezeugt eine unabhängige Qualitätssicherung, belegt den positiven Effekt Ihres Gebäudes auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft und macht das Objekt besser vermarktbar. Zudem sind SNBS-Hochbau-zertifizierte Gebäude bei Bund und Kantonen förderberechtigt, insbesondere, wenn sie zusätzlich mit Minergie-P-ECO oder Minergie-A-ECO ausgezeichnet sind.
SNBS-Hochbau ist für Neubau und Erneuerung von Gebäuden der Kategorie «Wohnen», «Verwaltung/Büro» und «Bildungsbauten» anwendbar. Objekte mit weiteren Nutzungen (Erdgeschossnutzungen) können ebenfalls zertifiziert werden, wenn diese weiteren Nutzungen nicht mehr als 20 % der Energiebezugsfläche (EBF) in Anspruch nehmen.
Definitiv zertifiziert wird das fertige Gebäude und nicht der Grundausbau («Core and Shell»). Ist der Mieterausbau mindestens zu 50 % der Energiebezugsfläche erfolgt, dann ist das Gebäude gemäss den Regeln betreffend Fremdnutzung zertifizierbar.
Bewertet werden insgesamt 35 Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Alle Kriterien werden – gemäss dem Schweizer Schulsystem – mit den Noten 1 bis 6 bewertet. Folgende Auszeichnungen kann ein Gebäude erreichen: